Das interkulturelle Zentrum richtet sich mit seinen kulturellen und geselligen Bildungsangeboten an die gesamte Nachbarschaft. Unabhängig von Einwanderungsgeschichte oder anderen Faktoren und egal, ob die Menschen selbst im Interkulturellen Zentrum aktiv werden möchten.
(Quelle: „Rahmenkonzept der Welcome Points in Düsseldorf, Amt für Migration und Integration“, Mai 2023)
Das vielfältige Zusammenlebens braucht aufeinander abgestimmte Vorgehensweisen und Unterstützung. Wichtig dabei ist die Erfahrungen in der Stadtteilarbeit. Das Ziel besteht darin, die individuelle Stärkung und die Fähigkeiten von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern, damit sie ihre Möglichkeiten zur Zusammenleben und Teilnahme in der Nachbarschaft verbessern können.
Das DRK-Düsseldorf ist am Standort Hassels-Nord eine bekannte Anlaufstelle mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit Fluchtgeschichte. Nutzbar für Neuzugewanderte, und ebenso für länger in Düsseldorf lebende Menschen und für die Nachbarschaft.
Das Interkulturelle Zentrum Hassels-Nord ist ein Austausch- und Begegnungsort für jeden alle, die im Stadtteil mit Rat und Tat von engagierten haupt- und ehrenamtlichen Berater*innen und Helfer*innen des Deutschen Roten Kreuzes im Sinne des Prinzips "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützt werden möchten. Jede*r die/ der sich selbst einbringen möchte, ist herlich eingeladen mitzumachen.
Das Interkulturelle Zentrum Hassels-Nord bietet an:
Unsere Angebote sind für alle offen und kostenfrei.
Anmeldung für Angebote
Bitte melden Sie sich vorher bei Tetiana Tsekhotska per E-Mail unter Tetiana.Tsekhotska@DRK-duesseldorf.de oder telefonisch unter 0152 / 020 804 43 an.
montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Koordinatorin Interkulturelles Zentrum Hassels-Nord
Potsdamer Str. 41
40599 Düsseldorf
Tel.: 0152 - 0208 0443
Flüchtlingsberatung
Teamleiterin
Kölner Landstraße 169
40591 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 2299 1421
E-Mail: Perihan.Tosun@DRK-duesseldorf.de