Beratungszentrum Telefon Beratungszentrum E-Mail
Flugdienst Foto: DRK Flugdienst GmbH

DRK-Rückholdienst

Die schönste Auslandsreise kann schnell und unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden. Dann herrscht oft Ratlosigkeit, da die medizinische Versorgung im Ausland nicht immer deutschem Standard entspricht.

Tappen Sie nicht in die Kostenfalle

Eine Verlegung nach Deutschland - zur besseren medizinischen Versorgung - tragen die gesetzlichen Krankenkassen selbst im medizinischen Notfall nicht. Schnell kommen immense Kosten auf Sie zu. Ein Flug von Mallorca nach Nürnberg würde ca. 12.500 € kosten, der Flug von Rio de Janeiro nach Düsseldorf etwa 72.500 €. Schnell müsste so viel Geld besorgt, vielleicht das Haus belastet oder ein Kredit aufgenommen werden. Wer hat schon so viel Geld übrig? Das ist eine gefährliche Lücke im System der sozialen Sicherung. Das DRK-Düsseldorf ist dem DRK-Flugdienst beigetreten. Wenn Sie ein Mitglied im DRK-Düsseldorf sind, sind Sie automatisch durch eine Kranken-Rücktransport-Versicherung bei der BARMENIA Krankenversicherung Wuppertal für diese Fälle abgesichert.

DEU, Koeln, 18.06.2014, DRK Flugdienst GmbH, Flughafen Köln Bonn, CGN, Lufthansa Hangar, Wartung, Nutzung nur in redaktionellen Zusammenhängen in denen über die Arbeit des DRK berichtet wird!, Phlipp Stawinoga,, Philipp Stawinoga,  Stella Ganitou (Rettungsassistentin)

Was können Sie tun?

Das DRK-Düsseldorf hat einen Rahmenvertrag mit dem DRK-Flugdienst abgeschlossen. Wenn SIe Mitglied im DRK-Düsseldorf sind, dann sind Sie automatisch abgesichert.

In der Mitgliedschaft ist dann automatisch eine weltweite Rückholversicherung eingeschlossen. So brauchen Sie sich im Fall der Fälle nicht um die Finanzierung eines medizinisch notwendigen Rücktransportes Gedanken machen.

Sanitäter mit dem DRK Flugdienst am Flughafen Köln Bonn
DEU, Koeln, 18.06.2014, DRK Flugdienst GmbH, Flughafen Köln Bonn, CGN, Lufthansa Hangar, Wartung, Nutzung nur in redaktionellen Zusammenhängen in denen über die Arbeit des DRK berichtet wird!, Phlipp Stawinoga,, Philipp Stawinoga,  Stella Ganitou (Rettungsassistentin)

Was bieten wir unseren Mitgliedern?

Im Notfall steht für Sie, je nach Art des medizinischen Notfalls, ein modernes Ambulanzflugzeug mit einer Intensiveinheit bereit. Zwei Piloten, ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal bilden ein Team, welches Sie während des Fluges bestens versorgt und in ein deutsches Krankenhaus verlegt.

Die DRK-Flugdienstleitstelle organisiert bei medizinischer Notwendigkeit den Transport "von Bett zu Bett" - Sie brauchen sich also weiter um nichts zu kümmern.

So erreichen Sie im Notfall den DRK-Flugdienst:

  • Tel: +49 (0) 211 917 499-39 (Tag und Nacht)
  • Fax: +49 (0) 211 917 499-28

Das benötigen wir, um schnell helfen zu können:

  • Name, Adresse, Telefonnummer des Anrufers
  • Name, Alter, Heimatanschrift des Patienten
  • Gegenwärtiger Aufenthaltsort des Patienten (Krankenhaus?)
  • Name und Tel.-Nr. des behandelnden Arztes
  • Welche Sprache spricht der Arzt?
  • Angaben über bestehende Versicherungen oder DRK-Mitgliedschaft
  • Wer zahlt die Krankenhauskosten vor Ort?

Der Ursprung des Roten Kreuzes liegt in der Rettung und Versorgung von Verletzten. Um diese hat sich schon Henry Dunant, der Gründer der Rot-Kreuz-Bewegung gekümmert. Noch heute nimmt beim DRK die Rettung einen zentralen Stellenwert ein.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Wie können Mitglieder beim DRK Mitglieger für das DRK werben und welche Vergünstigungen haben sie dadurch?

Wie kann ich eine Mitgliedschaft beim DRK-Düsseldorf verschenken?