Kreisbereitschaftsleitung
Die Kreisbereitschaftsleitung koordiniert und gewährleistet die Arbeit der Bereitschaften, Arbeitsgemeinschaften und Fachgruppen sowie der Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes im DRK-Kreisverband Düsseldorf.
Bereitschaft Fernmeldedienst
Helfer der Bereitschaft Fernmeldedienst arbeiten häufig im Hintergrund und sorgen im Einsatz für eine ausreichende technische Kommunikation zwischen den Helfern. Sie unterstützen die Einsatzkräfte überall dort, wo mehrere Kommunikationsmittel benötigt werden, beispielsweise bei Großveranstaltungen oder im Rahmen der Einsatzeinheiten bei Großschadensereignissen. Außerdem werden sie häufig als Führungshelfer, der Einsatzleitung eingesetzt und betreiben Leitstellen und Unterleitstellen.
Bereitschaft Krankentransport/Rettungsdienst
Die Bereitschaft Krankentransport/Rettungsdienst des DRK-Düsseldorf unterstützt auf Sanitätswachdiensten mit der Bereitstellung von Rettungsmitteln und dem dazugehörigen Personal. Zusätzlich besetzen die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft auch Rettungsmittel die bei den Feuerwachen in Düsseldorf stationiert sind.
Bereitschaft Mitte
Die Helfer der Bereitschaft Mitte übernehmen zusammen mit den anderen Bereitschaften die Sanitätswachdienste bei kleinen und großen Veranstaltungen in Düsseldorf.
Sie leisten Erste-Hilfe und stehen mit Rat und Tat zur Seite wenn jemand Hilfe benötigt.
Außerdem wirken sie bei vielen Katastrophenschutzübungen im Stadtgebiet und Umgebung mit.
Bereitschaft Nord
Die Helfer der Bereitschaft Nord übernehmen, zusammen mit den anderen Bereitschaften, die Sanitätswachdienste bei kleinen und großen Veranstaltungen in Düsseldorf.
Sie leisten Erste-Hilfe und stehen mit Rat und Tat zur Seite wenn jemand Hilfe benötigt.
Außerdem wirken sie bei vielen Katastrophenschutzübungen im Stadtgebiet und Umgebung mit.
Bereitschaft Süd
Die Helfer der Bereitschaft Süd übernehmen, zusammen mit den anderen Bereitschaften, die Sanitätswachdienste bei kleinen und großen Veranstaltungen in Düsseldorf.
Sie leisten Erste-Hilfe und stehen mit Rat und Tat zur Seite wenn jemand Hilfe benötigt.
Außerdem wirken sie bei vielen Katastrophenschutzübungen im Stadtgebiet und Umgebung mit.
Leitungsdienst
Die Bereitschaft Leitungsdienst ist der administrative Kopf bei Großschadensereignissen oder größeren Einsätzen. Die Helfer des Leitungsdienstes unterstützen hier vor allem im Bereich Logistik, da sie über detaillierte Kenntnisse der Materialvorräte und der örtlichen Gegebenheiten im Düsseldorfer Stadtgebiet verfügen. Bei Großschadensereignissen sind sind sie die rechte Hand der Einsatzleitung.
Technischer Dienst
Die Bereitschaft Technischer Dienst ist für die Bereitstellung von Technik bei sämtlichen Einsätzen zuständig. Die Bereitschaft unterstützt z.B. beim Zeltaufbau. aber auch bei sämtlich anderen aufbauten. Außerdem ist diese Bereitschaft dafür zuständig bei größeren Veranstaltungen, wie z.B. der Rheinkirmes, die Strom- und Wasserversorgung zu gewährleisten.
Blutspende / Weibliche Bereitschaft
Die Bereitschaft weibliche Bereitschaft/Blutspende unterstützt bei Blutspendetermine die Anmeldung der Blutspender. Sie übernimmt außerdem die Betreuung und Verpflegung der Spender nach der Blutentnahme.