Was ist die Rotkreuzdose?
Die Rotkreuzdose ist die Notfalldose des Deutschen Roten Kreuzes, die lebenswichtige Informationen für Notfälle enthält. Diese wird im Kühlschrank aufbewahrt, da dieser Ort in jeder Wohnung vorhanden ist und für Rettungskräfte leicht zugänglich ist. In der Dose befinden sich ein Notfall-Infoblatt und wichtige Angaben zu:
- Vorerkrankungen
- Allergien
- Medikamenten
- Kontaktpersonen
- Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten
Zwei Aufkleber, die an der Innenseite Ihrer Wohnungstür und auf der Kühlschranktür angebracht werden, signalisieren den Rettungskräften, dass sich in Ihrer Wohnung eine Rotkreuzdose mit Notfalldaten befindet.
Warum ist die Rotkreuzdose wichtig?
Im Notfall können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Wenn Sie nicht in der Lage sind, medizinische Informationen weiterzugeben, können diese Angaben in der Rotkreuzdose den Rettungskräften helfen, schneller und gezielter zu reagieren. Besonders für alleinlebende Menschen, Senioren oder Personen mit chronischen Erkrankungen kann die Rotkreuzdose lebensrettend sein.
Wo erhalte ich meine Rotkreuzdose?
Das Deutsche Rote Kreuz Düsseldorf stellt die Rotkreuzdose kostenlos Fördermitgliedern des DRK-Kreisverbands Düsseldorf e.V. sowie Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Dose zu erhalten. Pro Bestellung und Person können wir jeweils nur eine Rotkreuzdose zur Verfügung stellen.
Abholung im Beratungszentrum: Sie können Ihre Rotkreuzdose im DRK-Beratungszentrum, Erkrather Str. 206, 40233 Düsseldorf, abholen. Bitte beachten Sie, dass das Beratungszentrum im 2. Obergeschoss liegt und kein Aufzug vorhanden ist. Der Zugang ist also nicht barrierefrei. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen gesetzl. Feiertage).
Bestellung und Versand: Alternativ können Sie die Rotkreuzdose telefonisch oder per E-Mail bestellen. Nutzen Sie hierfür folgende Kontaktmöglichkeiten:
- Telefon: 0211 2299-2000
- E-Mail: beratungszentrum@drk-duesseldorf.de
Der Versand innerhalb Düsseldorfs ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie zur Deckung unserer Kosten beitragen möchten, steht es Ihnen frei, unsere Arbeit finanziell durch eine einmalige Spende oder Fördermitgliedschaft zu unterstützen. Ein Verkauf und/oder Versand außerhalb Düsselfors ist leider nicht möglich.
Wer sollte eine Rotkreuzdose haben?
Die Rotkreuzdose ist besonders sinnvoll für:
- Alleinlebende Personen
- Senioren
- Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Familien, die für den Notfall vorbereitet sein möchten
Auch wenn Sie nicht zu den genannten Personen gehören, empfehlen wir Ihnen, sich mit unserer Rotkreuzdose abzusichern. Damit setzen Sie sich frühzeitig aktiv mit unvorhergesehenen oder komplizierteren Lebenssituationen auseinander. Schon bei einem häuslichen Umfeld, unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen, können die in der Rotkreuzdose hinterlegten Notfalllinformationen wichtig für hinzugezogene Hilfs- oder Rettungskräfte werden. Gerne senden wir auch Ihnen Ihre Rotkreuzdose kostenfrei zu.
So bereiten Sie sich vor
Nach Erhalt der Rotkreuzdose füllen Sie das beiliegende Notfall-Infoblatt sorgfältig aus. Geben Sie dabei alle wichtigen Informationen zu Ihrer Gesundheit an – wie Allergien, Medikamenteneinnahmen und Kontaktpersonen im Notfall. Platzieren Sie die Rotkreuzdose im Kühlschrank und bringen Sie die Aufkleber gut sichtbar an Ihrer Wohnungstür und am Kühlschrank an.