Die Flüchtlingsberatung berät Menschen in Not: Sie haben aus politischen, religiösen, geschlechtsspezifischen oder ethnischen Gründen ihre Heimat zumeist mit traumatischen Erfahrungen verlassen. Viele wurden auf der Flucht von ihren Familien getrennt, insbesondere auch Minderjährige! Sie leben nicht nur monate-, sondern manchmal auch jahrelang unter schwierigen Bedingungen und Auflagen in den Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge. Ihr Leben ist von Ungewissheiten bestimmt: Der Ausgang des Asylverfahrens, ein unsicherer Aufenthaltsstatus, die Abhängigkeit von Behördenentscheidungen erschweren einen Neuanfang. Wir setzen uns für die Belange der Menschen ein, die zu uns kommen, und unterstützen sie darin, neue Perspektiven für sich zu finden.
Wir unterstützen sie bei aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen und bei behördlichen Hürden. Wir setzen uns für die gesundheitliche Belange unserer Klienten ein und bieten ebenfalls Unterstützung bei der Inanspruchnahme von notwendigen Behandlungen und informieren sie über ihre Möglichkeiten beim Zugang zum Gesundheitssystem und beim Zugang zum Arbeitsmarkt und Bildung.